Zehnthof, Hochwachddurm mid Schdaddbefeschdigung

Am höchschde Punkd dr Lang Schdraße öffned si dr Bligg zum Hochwachddurm. Davor befinded si links dr Zugang zum Zehnthof und auf dr genüberliegende Seide dr Zehndbrunne. Hindr dem Durchgang beim Hochwachddurm isch oi saumaessich oidruggsvoll reschdaurierdr Teil dr ehemalige Schdaddbefeschdigung z sehe.


Ehemalig Gaschdschdädde „Brunnenschdüble“ (Beim Hochwachddurm Nr. 7)

Des Gebäud mid dem Türschdoi vo 1710 war scho im 17. Jahrhunderd des führend Gaschdhaus zum Lamm. Die Inidiale IHHW weise auf den Medzgr und Lammwird Johann Hoirich Walch (1680-1741) hin. Des Fachwerk wurd 1978 freigelegd.

Zehnthof

Rechds vo dem Gebäud glangd man in den gschlossene Bereich vom ehemalige Zehnthofs. Hir befand si dr würddembergische Bau- und Fronhof (siehe Fronäggr, hajo, so isch des!) mid oir große herrschafdlile Zehndscheir (dahr Zehnthof), d 1851 vo dr Schdadd erworbe wurd, abr 1912 völlich abbrannde. An von dene Schdelle musschde d Underdane ihre Abgabe an den Landesherrn ablieferet.

Zehntbrunne

Dr bereids vor 1634 vorhandene und 1963 vom Bildhaur Fridz Mehlis (1913-1982) nei gschdaldede Zehndbrunne erinnerd an frühere Nodzeide, als d Baueret ofd ihr „ledzds Huhn“ ablieferet musschde. Die Modive am Brunnendrog weise auf solche Naduralabgabe hin. Dr Brunne wurd frühr durch hölzerne Teichelröhre aus oir Quelle bei dr Hegnachr Höhe gschbeisch (Öffendliche moderne Wasserversorgung ab 1886).

Die Schdaufer-Schdele

Die Schdele in Waiblinge isch vo dem Bildhaur Markus Wolf aus schwäbischem Jura-Traverdin garbeided, ihre Grundform erinnerd an des achdeggig Caschdl dl Monde in Abulie. Sie schdehd für oi eng Verbundenheid dr Schdadd mid dr Eboche dr Schdaufr und d Zugehörigkeid Waiblingens zum Nedz dr Schdauferschdädde in Euroba. Auf vir Seide werde herausragend Persönlichkeide aus den Kaisergeschlechderet dr Salir und dr Schdaufr erwähnd und auf ihre Beziehunge z Waiblinge hingewiese.

Hochwachddurm und Schdaddmaur am Schdaddgrabe

Dr Turm isch des Haubdwahrzeile dr Schdadd am höchschde Punkd dr Aldschdadd (243 m NN). Dr underschde Teil aus den äldeschde bekannde Baureschde dr Aldschdadd schdammd wohl aus vor- odr frühschdaufischr Zeid (um 1100) und isch damid äldr als d Schdaddmaur. Im Turmaufsadz befand si d Wohnung vom Turmwächders. Diesr heddde in Kriegszeide d Aufgab, vor oim heranrüggende Foid z warne und in Friedenszeide bei Ausbruch von a Feiers Alarm z schlage. Bis 1891 war des hoch glegene Schbidzbogenfenschdr Richdung Schdadd dr Zugang zum Turm, danach wurd dr heidig Zugang auf Schdraßenniveau verlegd. Bis zum Turmkranz in 21,50 m Höhe führe 101 Schdufe. Mid oir Grundfläche vo ca. 7 m x 7 m missch dr Turm bis zum Dachfirsch 37 m und bis zur Schbidze 45 m. Die Schdaddmaur isch ersch im 13. Jahrhunderd angebaud worden; dabei wurde d Zugäng zum Wehrgang durch d Turmmaueret gebrole. Hir isch no oi längers Schdügg vom zur Schdadd hin offene Wehrgangs auf dr achd Medr hohe Schdaddmaur sichdbar. Ersch als ab 1830 d Schdadddore no ds nemme gschlosse werde musschde, wurd bei dem Turm oi Fußweg durch d Maur gebrole, dr 1891 z oir Gasse erweiderd wurd. Durch diese Durchgang erreichd man den Schdaddgrabe.

Die Schdaddmaur übr dem Schdaddgrabe

Dr Aldschdaddrügge befinded si auf oim Schborn ge d Rems, dr nur oberhalb vom Hochwachddurms unmiddelbar mid dem Hinderland verbunde isch. Deshalb musschde hir d Schdaddbefeschdigung besonders hoch und schdark soi. Auf von dene Seide dr Schdadd beschdimmde zwei Erosionsrinne den Verlauf dr Schdaddmaur endlang dr heidige Schdraße „Am Schdaddgraben“ und dr „Woigärdnr Vorschdadd“, d beid damals edwa vir Medr diefr lage. Nach dr Schdadderhebung im 13. Jahrhunderd begann beim Hochwachddurm dr Mauerbau. Die zuersch gebaude innere Haubdmaur mid überdachdem Wehrgang war hir ca. achd Medr hoch. Davor lag im Abschdand vo ca. 7 – 8 Mederet dr Schdaddgrabe. Schbädr wurd darin d zweide Vormaur errichded, d seid 1981 wiedr freigelegd isch. Es musschde noh oi zweidr Schdaddgrabe mid Wall davor angelegd werde, dr 1774 aufgefülld wurd und woran heide no d gleichnamig Schdraßenbezeichnung „Am Schdaddgraben“ erinnerd. Damid heddde d Schdaddbefeschdigung ihre Bedeidung als Verdeidigungsanlag verlore. Im Bereich Hochwachddurm bis zum Parkhaus Markdgasse isch dr rekonschdruierde Zwingr zwische den beide Maueret no gud z erkenne. Die Schdaddbefeschdigung ging 1830 in den Besidz dr Schdaddgemoid übr. Danach erfolgde weidere Durchbrüche in dr nemme benödigde Schdaddmaur, 1832 bzw. 1838 wurde des Schmidenr Tor, des Fellbachr Tor und schbädr weidere Teile dr Maur abgebrole, da sie den zunehmende Verkehr behinderde. Beim schbädere Ausbau dr Schdadd wurd d Schdaddmaur schdellenweise mid Gebäude überbaud.